Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial Oxidation Enzymes for Highly Selective Waste Free Hydroxylation of Alkanes

Ziel

One of the major challenges facing the chemical industries is the sustainable production of chemicals from natural resources. The challenge includes making sure that chemical processes are as ‘green’ and economical as possible, and that sustainable and abundant resources are used where possible. One type of reaction that lends itself to sustainable processes is the direct functionalization of C-H to C-X (X = O, N, C) bonds, as it generates far less chemical waste and leads to tremendous reduction of energy use than methods relying on prefunctionalized materials. The objective of this project is to achieve the C1-selective hydroxylation of n-alkanes to give n-alcohols e.g. octane to octan-1-ol, using mild reaction conditions and green oxidants such as oxygen or hydrogen peroxide, which is currently an unsolved problem. Linear alcohols are of interest as they form some of the major building blocks used in the chemical industries, for example C8-C10 alcohols for the synthesis of plasticisers and detergents. We will achieve this aim by combining traditional homogenous catalysis and biocatalysis for the development of artificial metalloenzymes as catalysts, which utilise the molecular recognition concepts of nature to bind substrates selectively in protein pockets. The target substrate will thus be bound in the correct orientation enabling selective oxidation at the target position, in contrast to traditional chemocatalysts which give a highly unfavourable product distribution. This will lead to more efficient use of valuable feedstocks and large reductions in chemical waste production and energy consumption, compared to the traditional methods for forming C1-alcohols, all contributing to a green and sustainable society. The researcher will diversify her competence, build new collaborations and gain interdisciplinary mobility through this creative and highly innovative project allowing her to maximise her contribution to the knowledge-based economy and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0