Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mapping an uncertain future: Social and spatial change in conflicting Syria

Ziel

This research project in Human Geography aims at understanding the spatial and social dynamics of the Syrian conflict (from 2011 onwards). It focuses particularly on the local dimension of both the dynamics of the uprising, the political mobilisations, and the militarisation of the conflict, as well as on the different types of local networks and local organisations and forms of governance that developed since. Looking at the dynamics of the current crisis ‘from the ground’ helps indeed our understanding of the current spatial and social reorganisations.
The territorial fragmentation experienced nowadays in Syria, which is in part an effect of the logics of the repression and warfare tactics of the Asad regime, bears profound and long-term effects on the Syrian society. In addition, in 2014, nearly half of the Syrian population is displaced, having either taking shelter outside Syria (refugees, registered or not) or in Syria (Internally Displaced Persons). The scope of destruction is high, questioning the ways in which people can return, if ever, one day. Therefore, Syria faces massive changes both in its social and its territorial fabrics, in the short-term as well as in the foreseen future. Structural changes and challenges may affect its the neighbouring countries too.
The objective of this research programme is to explore the territorial and ‘social’ changes that occurred in Syria since 2011, based on local contexts and focusing on local situations: the interrelated movements of people (IDPs and refugees), logics and impacts of destructions, and local dynamics of warfare. This research, based on the collection of local data (through interviews with people inside Syria (through skype) and refugees outside, information collected through social networks, or open data – newspaper, reports from NGOs, International agencies, satellite images), will also lead to the production of original maps, at different scales.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0