Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Generation of safe and efficient, off-the-shelf, chimeric antigen receptor (CAR)-engineered T cells for broad application

Ziel

The feasibility and effectiveness of adoptive T cell therapies for cancer has now been proven in several clinical settings. Yet, the current approaches are still “individual-tailored” and thus, their progress and broader use is limited. Having rapid access to “off-the-shelf”, safe cellular products, which can be applied across histocompatibility limitations, would greatly benefit the broader applicability of adoptive T cell therapy. To this end, the applicant recently reported, in a proof-of-concept study, that genetic engineering of T-cell derived induced pluripotent stem cells (TiPSC) with Chimeric Antigen Receptors (CARs) can be an efficient strategy to concomitantly harness the unlimited availability of induced pluripotent stem cells and direct the specificity and functional potential of TiPSC-derived T cells in an HLA-independent manner. Based on this technology, this proposal aims to further investigate novel stem cell genetic engineering strategies in order to obtain in vitro, unlimited, safe and broadly applicable T cells targeting Multiple Myeloma (MM). We propose to target MM with a novel CD38-targeting CAR (CD38CAR). Since CD38 is not a MM-specific target, we aim to simultaneously tackle the on-target/off-tumor toxicity by introducing a drug-regulated expression of CD38CAR. In addition, we aim to use the CRISPR/Cas9 system to achieve targeted knockout of the endogenous T cell receptor (TCR) and the HLA antigens on the CAR-engineered TiPSCs (CARTiPSC) in order to extend the applicability of CARTiPSC-derived T cells across HLA-barriers. The success of this proposal will lay the foundation for further translational application of CARTiPSC-derived T cells cells and investigation of new strategies to enhance their effector function and persistence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 123 279,33
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 123 279,34

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0