Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eco-lightweight granules for energy efficient applications

Ziel

Buildings in Europe are responsible for more than 40% of total energy consumption and 25% of carbon emissions, mainly due to the high number of old housing stock with very poor insulation systems. This research will develop new energy efficient materials by engineering eco-lightweight granules (eco-LWG) to mitigate these problems. The eco-LWG will have high strength and high water absorption, ~100 wt.%, and be made from widely available waste materials: recycled mixed coloured glass, clay and limestone. The eco-LWG will be used to contain phase change materials (PCM), which use chemical bonds to store and release heat, allowing control of temperature fluctuations. The high level of porosity in the eco-LWG will allow them to absorb and retain much higher levels of PCM than has previously been possible using existing lightweight aggregates. Both the eco-LWG and the PCM loaded eco-LWG will be optimised by statistical design methodology and they will be used to develop new energy efficient construction products. Two impregnation methods will be compared to introduce the PCM into the eco-LWG: vacuum sorption to achieve maximum PCM uptake and short term immersion to partially fill the connected porosity. These will produce innovative lightweight and high heat-storage materials. Incorporating PCM loaded granules in mortars and other construction materials will result in reduced energy requirements to heat and cool buildings and improve indoor living conditions.
The eco-LWG developed in this research will also be used in green roofs to provide water retention capacity and slow nutrient release. Green roofs can reduce the energy requirements of buildings and urban pollution. This multidisciplinary innovative research will deliver new energy efficient construction materials that can contribute to achieving the 2020 target of nearly zero-energy and highly material efficient buildings, which is an essential target to achieve sustainable growth in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0