Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understading the Maize Epigenome and its Role in Development

Ziel

Phenotypes are largely determined by genetic factors. However, a given genotype can give rise to very distinct phenotypes, as exemplified by the diversity of cell types in multicellular organisms. This phenotypic plasticity results from epigenetic changes; that is, reversible modifications to the DNA molecule and its associated proteins that modulate gene expression patterns. Epigenetic changes are critical to the establishment of developmental programs, but also to adjust transcription in response to the environment. The latter is particularly important for plant adaptation: owing to a sessile (immobile) lifestyle, plants cannot run away from adversity, and thus adapt to their environment by tuning gene expression in response to changing conditions. Most epigenetic information is erased from one generation to the next, so that new organisms start their life cycle with a “fresh” potential. However, there are instances in nature of heritable epigenetic marks that can be transmitted to the next generation. Thus, owing to their role in shaping gene expression, and the potential for heritable changes, epigenetic factors are of great interest for plant breeders, in their quest for adaptable, high yielding phenotypes. Most of our current understanding of epigenetic processes in plants has been developed in Arabidopsis, a key model system. However, the Arabidopsis epigenome is rather idiosyncratic, and this knowledge might translate poorly to crops. Here, we will use an interdisciplinary approach combining original genetic materials and bioinformatics to analyze epigenetic regulatory pathways in maize, with a focus on reproductive development. Maize is an important model plant, with a large and dynamic epigenome much more typical of crops. It is also a crop of great economic importance. Better understanding the epigenome of maize will open the door to the manipulation of key agronomic traits, including reproductive development, which is under strong epigenetic influence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 603,20
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 603,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0