Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Combining electrophysiology and cognitive computational modeling in research on meaning in language

Ziel

Language and meaning processing have been investigated with event-related brain potentials (ERPs), providing direct time-resolved measures of electrical brain activity, and with connectionist network models, providing mechanistic implementations of the assumed processes. However, there has been very little contact between these fields, even though a combination of both methods could be highly beneficial. Based on initial evidence from the applicant, the present project therefore aims to integrate ERPs and computational models in research on language and meaning.
Specifically, the N400 ERP component is widely used in research on language and meaning. As the computational mechanisms underlying this component are still unclear, we recently related the N400 to a model of word meaning and observed a close correspondence between N400 amplitudes and semantic network error. As network error is often conceptualized as implicit prediction error, we took these results to indicate that N400 amplitudes may reflect implicit prediction error in the semantic system.
However, because the most typical N400 effects are observed during sentence processing, I propose to extend connectionist N400 simulations to sentence processing (Objective 1). Furthermore, the development of syntactic and semantic knowledge in the model should be related to the development of syntactic and semantic ERP components, both in developmental time and when processing words in sentences over time (Objective 2). Next, we aim to test behavioral predictions derived from this model-based account of N400 amplitudes, namely that larger N400 amplitudes should enhance implicit memory formation (Objective 3). Finally, the model-based account of N400 amplitudes as reflecting implicit prediction error should be tested in a conceptually similar theoretical framework, namely the Bayesian brain hypothesis. Thus, we will model N400 amplitudes as Bayesian surprise in the semantic system (Objective 4).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 795,60
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 795,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0