Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Institutional Innovation for Adapting to Climate Change in Water Governance within Cities

Ziel

This research will address the problem of the currently insufficient level of institutional innovation in water governance systems in the context of climate change. Climate change creates urgent need for adaptive water governance that can anticipate and respond to increasing pressures on water systems within human society. Cities are a key locus of attention. Institutional innovation is needed (e.g. policy change, new organisational setups, new inter-organisational arrangements). However, knowledge of the types of institutional innovation required and the mechanisms (e.g. political, institutional) by which it emerges is lacking. Therefore I will address the question: What types of institutional innovation are required for adapting to climate change in water governance within cities, and how can we better understand why and how they emerge? This will involve: (1) global assessment of institutional innovation in water governance in 30 cities across 6 continents to identify broad patterns and best practices across the world; (2) comparative case study analysis of 3 ‘innovative’ cities across 3 continents in contrasting global contexts to attain deeper understanding of dynamics underpinning innovation; and (3) dissemination of results and policy recommendations to enable innovation in cities in Europe and globally. By addressing this urgent research and policy problem, the MCSA fellowship will enable me to develop new expertise, academic and policy networks, and research profile that will position me as a leading emerging scholar in the field of water governance and climate change adaptation. The research will contribute to the knowledge based economy of Europe by providing critical new academic and policy insights to safeguard against water-related vulnerabilities in cities under climate change, and contribute to addressing two of the European Commission’s ‘Grand Challenges’ (i.e. climate action; and innovative and reflective societies).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0