Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulation and consequences of LRRK2 phosphorylation, a path to Parkinson’s disease therapy and diagnostics

Ziel

Parkinson’s disease (PD) is the most common neurodegenerative movement disorder, currently incurable. Studies in the PD field show that leucine-rich repeat kinase 2 (LRRK2) is both a major player in PD pathogenesis and a promising PD therapeutic target. LRRK2 functions in health and disease are not defined; however the applicant and others have shown that LRRK2 phosphorylation is the key to understanding LRRK2 biology. This project’s goal is therefore to understand the role of LRRK2 phosphorylation in PD by pursuing 3 specific aims: 1) elucidate the regulation of LRRK2 phosphorylation by phosphatases, 2) determine LRRK2 phosphorylation downstream phenotypes in cellular models through transcriptome profiling, protein translation profiling and protein tau related phenotypes, and 3) verify these findings from experimental models in PD biosamples. The project builds on the applicant’s extensive expertise in the field of LRRK2 biology (24 papers in 8 years) required for aim 1 and will leverage expertise on PD biosample analysis of the host institution (training for aims 2 and 3). The research program will be performed at the JPA research center (a mixed Inserm-Lille 2 University-Lille University Hospital center for excellence research, Lille, France), with a network of strategically chosen collaborating research groups locally and internationally, coordinated by the applicant. The study of LRRK2 phosphorylation in experimental models and translation of experimental results to clinical samples will reveal the most relevant molecular mechanisms of LRRK2 in PD which can be exploited in follow up work as diagnostic biomarkers and targeted for disease-modifying therapy. Given the importance of PD and neurodegeneration in Europe, this project is fertile ground for a high visibility fellowship and will reposition the applicant in the international neurodegenerative diseases research community by adding a clinical translation dimension to his signalling neurobiologist profile.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
42 RUE PAUL DUEZ
59000 Lille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Hauts-de-France Nord-Pas de Calais Nord
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0