Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Making of Modernist Resistance, 1880-1950

Ziel

The vibrant diversity of an increasingly global modernity owes much to the cross-cultural exchanges between British and Indian modernists during their collaborations in civil rights, anti-colonial, and anti-fascist activism from the 1880s to the 1950s. The proposed project examines the shifting nature of literary and political contributions to activist movements made by four such networks of British and Indian modernists to illuminate their integral role in creating what I contend is a distinctively modernist resistance. As early as the 1880s, theosophists from Britain partnered with renowned Indian spiritualists to bridge cultural gaps between colonizer and colonized through shared mystical experiences to emphasize an innate unity among human beings. By 1919, however, the disillusionment following World War I coupled with India’s outrage about the Amritsar Massacre in which General Dyer and his troops opened fire killing hundreds of innocent Indians, supplanted such yearnings for unity with efforts to protect democratic freedoms from threats by right-wing extremists through a secular socialist resistance. Mulk Raj Anand, initially drawn to the liberal humanism of the Bloomsbury Group eventually joined the radical socialists of India’s Progressive Writers Association in 1936. Women like Sarojini Naidu and Virginia Woolf fought for women’s equality and opportunities to join in anti-right-wing resistance. Mahatma Gandhi and Jawaharlal Nehru, influenced by the socialist ideologies of the Fabian Society, incorporated them into Indian nationalism and governance. This study explores the relationship between the ideologies of these networks to establish what the shift from spiritualism to secular socialist nationalism reveals about the nature of modernist resistance and the conditions of modernity that inspired it. The world view underpinning this resistance was integral in defining the post-war identities of Britain and India as secular socialist-leaning democracies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0