Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Near Infrared Spectroscopy Tool for Collection Surveying

Ziel

Assessment of the state of archival, museum and library collections is a task of utmost importance. Depending on the type and size of a collection, surveying may also be one of the most demanding tasks in terms of the necessary resources. It is usually done using simple physical and chemical tests, often destructive, in order to reveal the collection condition, the general conservation needs and in order to plan preservation activities. As testing of a single item should take as little time as possible, the information obtained is usually only rudimentary.By providing a near-infrared-spectroscopic instrument prototype, the end-users will be provided with a powerful survey tool allowing reagent-less multi-component low-cost analysis of items. As the technique itself has recently found the way into industry as an in-line production control tool, and as a number of preliminary experiments have already been performed, the risk of its implementation for the purpose is low. Furthermore, the spectra can be taken non-destructively in a matter of minutes, then analysed using advanced statistical methods and as the result, data important for the preservation officer and policy maker may be provided, such as material composition and chemical state in a user-friendly software interface.The tool will be tested in seven collections, thus demonstrating the relevance of the developed approach. The involvement of an SME, a university lab and two libraries, three archives, and two museums, i.e. seven end-users, ensures an efficient and directed dissemination both of knowledge and of the developed technology.Surveying is indispensable in the sustainable impact assessment especially of protection treatments, and is the basis of all planning in collection management, so the project is highly relevant to Task 3 of the work programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0