Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Does vegetation derived organic nitrogen fuel algal blooms in coastal waters of the Baltic Sea?

Ziel

Shallow coastal waters in the Baltic Sea, rich in organic matter, are threatened by toxic dinoflagellates blooms, which have deleterious effect on human health and aquatic life. The toxic Alexandrium ostenfeldii blooms in coastal waters where vegetation start to decompose in late summer and release dissolved organic nitrogen (DON). Dinoflagellates are potentially mixotrophic; they are photosynthetic and can use DON. However, the mixotrophic activity for Alexandrium in the Baltic Sea is unknown. The issue will be addressed using stable isotope 15N tracer experiments with enriched substrates from decaying vegetation and visualization of N incorporation pathway (direct uptake or via bacteria) in individual cells using NanoSIMS to determine the mixotrophic capacity of Alexandrium from different geographical sites in the Baltic Sea that differ in vegetation cover and type. A difference in adaptation to N sources may further support the genetic differentiation shown between Alexandrium populations in different areas of the Baltic Sea. The project will provide new understanding to nutritional physiological ecology of toxic dinoflagellates. Our aim is to understand if DON from decaying vegetation can be a source of N for toxic Alexandrium blooms in the Baltic Sea. By matching vegetation and habitat variables with Alexandrium bloom occurrence and mixotrophic activity we will develop a tool to identify potential bloom sites of Alexandrium in shallow coastal waters and to make recommendations for local management. If the application is accepted as IF the training in population genetics and spatial modelling using A. ostenfeldii as a model species, will be a key step for the development of the applicant in light of the research objectives towards modelling how metabolic activity differs with different populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUOMEN YMPARISTOKESKUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 325,60
Adresse
LATOKARTANONKAARI 11
00790 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 325,60
Mein Booklet 0 0