Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Disease interactions and pathogen exchange between farmed and wild aquatic animal populations - a European network.

Ziel

DIPNET aims to integrate current knowledge on the transfer of pathogens between wild and cultured aquatic animal populations. The project will provide health specialists and other stakeholders with a forum for debate, reinforcing efficient communication and developing science based consensus. It addresses key issues needed to ensure sustainability and responsible exploitation of aquatic environments. A consortium of 5 participants will form the co-ordinating team to facilitate the establishment and operation of the project, decide on the organisation of scientific workshops and efficient management of the project funds. A project web site will be established early in the work program to disseminate information about the project, its objectives, progress and outputs. Already 12 institutions are engaged in this proposal and additional participants will be encouraged. The lead participant for work packages 1 to 3 will invite a target group of experts to take part in electronic discussion forums and scientific workshops (funded by the project) on relevant issues in support of EU policies identified in the task 4 description of the call for proposals. The projectâ??s specific tasks will focus on (i) a review of disease interactions and pathogen exchanges, (ii) risk assessment and modelling of pathogen exchanges, (iii) epidemiology and surveillance of infectious diseases in fish and shellfish, and (iv) network building and knowledge dissemination. Findings and recommendations will be disseminated to all stakeholders via the project web site and will also be collated into reports to the European Commission. In addition to enhancing exchange of knowledge and scientific opinion in the area of aquatic animal health, the project will provide the European Commission with recommendations for fish health management and regulation based on sound scientific advice and future research priorities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

INSTITUT FRANÇAIS DE RECHERCHE POUR L'EXPLOITATION DE LA MER
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Rue Jean-Jacques Rousseau, 155
ISSY LES MOULINEAUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0