Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Calibration of Astronomical Spectrographs with Stabilized Fabry-Perot Etalons

Ziel

The “holy grail” of exoplanet research today is the detection of an Earth-like planet in the habitable zone of a Sun-like star. Doppler spectroscopy is an indispensable tool for finding and characterizing extrasolar planets; however, detecting an Earth twin by measuring the radial velocity (RV) perturbation it imposes on the parent star requires nearly one order of magnitude better RV precision than the best current spectrographs provide. A key component in addressing the limitations of existing instruments is the development of extremely precise calibration light sources that can be used to track drifts and imperfections of the spectrograph, removing them from the science data. A stable, reliable, and relatively inexpensive calibrator solves a “chicken and egg” problem in the field – motivating the building of more stable spectrographs, secure in the knowledge that they will be able to perform to their potential. Project STABLE_FABRY consists of developing a novel calibration technique that can be applied to a wide range of high resolution spectrographs. This technique uses a broadband Fabry-Perot etalon to provide the calibration spectrum; the etalon is stabilized by referencing it to an atomic transition using standard laser spectroscopy methods. Our preliminary work already indicates that a stability of 3 cm/s can be reached with this method, making it precise enough for detection of Earth-like planets. The only other currently available calibration technology with demonstrated precision at that level is the laser frequency comb, which is an order of magnitude more complex and significantly more expensive. Our technique can easily be adapted to different echelle spectrographs in the visible and near infrared by simply using an etalon optimized for that particular spectrograph. Developing this concept into an observatory-ready system will present a major breakthrough for high precision spectrographs, enabling detections of Earth twins with Doppler spectroscopy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0