Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Skill development and firm upgrading to sustain the competitiveness of the EU manufacturing sector

Ziel

In the last decades, European manufacturing has been the object of an intense reorganisation driven crucially by multinational firms’ offshoring strategies that have led to the emergence of global production networks. European companies have mainly devoted their efforts to presiding over high value-added upstream and downstream activities whilst offshoring low value-added operations to low labour cost economies. The hollowing out of manufacturing activities is impacting on the EU labour market: it affects the demand of jobs in the EU, and the local and regional stock of competences, raising concerns over a mismatch between firms’ skill needs and persistent skill shortages. The aim of SkillUp is to explore routes that combine firms’ upgrading strategies with workforce skill development in order to enhance the competitiveness of EU manufacturing industries. SkillUp focuses on: 1) which skills are needed for the jobs of today and tomorrow: in which industries? in which regions? 2) are these skills available and where can they be found? and 3) how should such skills be created and what training/education needs to be put in place for this be achieved? Long term European socio-economic growth rests of maintaining a competitive manufacturing sector necessarily in high value added industries, and SkillUp will identify the appropriate sets of skills needed to meet firms’ demand and enhance EU manufacturing competitiveness. The study will use a mixed method research: 1) inferential statistics (t-test) on the EU labour participation using EU Labour Force Survey; 2) a multiple case-study approach by collecting primary through firm-based interviews and secondary data from company reports as well as industry and regional aggregate data from Eurostat and the Labour Force Survey; 3) Fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis - Boolean algebra and set theory - will be applied to detect interaction effects amongst firms’ upgrading strategies and workforce skill development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0