Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced MIcroscopy of Attine ant BacteriaL Endosymbionts

Ziel

Summary
Most animals crucially depend on bacterial symbionts for digesting food and for optimal health, and such associations are particularly relevant for farming societies that produce their own food. Next to humans, the fungus-growing ants have realized the largest and most complex animal societies on Earth and also these societies depend on the services of multiple bacterial symbionts. The experienced researcher is a cell biologist with state-of-the-art training in electron microscopy who teamed up with the Copenhagen Centre for Social Evolution (CSE) to realize a uniquely interdisciplinary research program of microbial symbiosis. She focuses on three abundant gut bacteria of fungus-growing ants that were recently discovered by the host group, and which appear to function as nutritional and disease resistance mutualists in this complex symbiosis that has become one of the best-studied model systems of social evolution. The objectives of this project are: 1. To reconstruct the acquisition process of symbiotic bacteria during development of individual leaf-cutting ants; 2. To resolve structural adaptations of the bacteria for intracellular versus extracellular lifestyles. Neither of these objectives have been addressed before and both have high potential to change the way in which biologists think about bacterial symbioses. The project includes training-through-research of the researcher in molecular biology, bioinformatics and evolutionary theory, and considerable knowledge transfer in advanced microscopy from the researcher to the CSE host group. The project has been initiated with CSE funding, proven to be very synergistic and highly feasible, and the researcher has already built a collaborative network in Copenhagen. The present application seeks to realize the project’s full implementation, allowing the European Research Area to harvest the full benefits of the pioneering work already initiated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0