Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impact of chemical form of nickel ions on its molecular targets in some human cells

Ziel

An ambitious and multidisciplinary project is proposed to identify on the large scale the molecular targets of different chemical forms of nickel in some human cells. For this aim, a comprehensive and multidisciplinary program is proposed, including toxicity assays, non-denaturing procedures and the development of analytical schemes based on multidimensional electrophoresis and chromatographic separation.
Despite nickel is classified as carcinogenic and nickel allergy is common worldwide, the molecular mechanisms responsible of nickel toxicity are not know. In this sense, to determine the carcinogenicity potential of nickel compounds, the information about the molecular targets of nickel is critical. There is an urgent need to obtain information about the molecular target depending on the chemical form of nickel, as they are not known yet. This project will study a broad range of different chemical forms of nickel in two selected human cells. Cells will be incubated with the different chemical forms in different conditions and the cytotoxicity will be measured. In order to isolate the native nickel complexes, an optimal non-denaturing procedure of will be developed. Information about the uptake of nickel to cells will be obtained and correlated with the citotoxicity results. Lastly, the identification of the molecular targets will be carried out through the development of novel analytical strategies based on the combination of different separation techniques with different detection techniques.
The great novelty of this project is based on the combination of the information obatined about nickel toxicity and nickel uptake with molecular nickel speciation. The information obtained in the project will help to future understanding of molecular mechanisms of nickel related to nickel allergy and nickel carcenogicity. Additionally, the understanding of these molecular mechanisms will also help to the understanding on the mechanisms of other metal allergies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0