Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selecting non-crop flowering plants for enhancing natural enemies of crop pests in agro ecosystems under climate change perspective

Ziel

Throughout Europe, the expansion of modern, chemical-intensive agriculture is regarded as the principal cause of widespread declines in abundance and diversity beneficial arthropods. Conservation of natural enemies in agricultural landscapes is considered the most ecologically sustainable method for biological control of agricultural pests. An ecological relevant hypothesis is that higher plant diversity, through addition of plant species able to supply accessible food and/or shelters at different seasons of the year, can increase natural enemies' fitness. Based on existing insights in insect–plant interactions, specific floral seed mixtures (to be placed in field margins or as ground cover vegetation) can be developed which target specific visiting biocontrol agents. However, the particular mechanisms involved and potential for practical use in farm management remain unclear. In this project I propose to consider the insect community level, including pests and their parasitoids to evaluate the service of pest regulation provided by plant functional and evolutionary diversity at a time when climate change is expected to trigger more frequent or severe insect outbreaks. This will be done by comparing a group of native flowering plants that are already sold by private companies for bees pollination (or other interests) in terms of their capacity to serve as source of sugar (pollen) for aphid parasitoids while resulting unattractive for their aphid hosts. The best resulting plants will be isolately tested under greenhouse to evaluate their efficiency by measuring the resulting parasitism rate by aphid parasitoids under optimal and extremely hot conditions (summer in Valencia, Spain, where this experiment will be performed during the secondment). Training for me will include experimental design, insect physiology, HPLC analysis, wind tunnel management, insect thermal resistance, plant flower and pollen characterization, plant-insect interactions, statistics and others.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE RENNES I
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE DU THABOR 2
35065 RENNES CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Ille-et-Vilaine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0