Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Click to Lock: Mechanically Interlocked Architectures as Hydrogen Evolving Catalysts

Ziel

Research towards the development of sustainable energy sources focusses on minimising our negative impact on the Earth. Towards this end investigations into the exploitation of solar power as a clean source of energy are active across multiple scientific disciplines. One approach is to utilise water splitting catalysts to generate oxygen and combustible hydrogen gas from water. This task is often split into the two halves of the problem: the oxygen evolving and hydrogen evolving sides.

This project aims at the development of a new class of hydrogen evolving catalysts based on mechanically interlocked rotaxane architectures. The advantages of the proposed catalysts include mechanical protection of the catalytic centre, prevention of ligand dissociation by virtue of mechanical bonding, and assembly of the multi-component architecture in a single, rapid, high-yielding step.

Initially rotaxane ligands will be synthesised using the synthetically flexible, convergent, active template (AT) methodology followed by examination of their coordination chemistry with abundant and cheap cobalt. Subsequently these structures will be assessed for their catalytic behaviour using electrochemical techniques, with structural optimisation utilised to improve their activity. We will then append photosensitising units to imbue these systems with photocatalytic activity.

This MSCA would allow me to develop my skills as an independent scientist, both in terms of capitalising on the skill set during my studies in New Zealand, combined with gaining new knowledge and practical abilities, as well as enhancing my supervisory, teaching, and project management skills. Furthermore, having obtained my tertiary education (including Ph.D.) overseas, the action would facilitate my reintegration into the European scientific community and provide Europe with a highly skilled, independent scientist ready to take up the challenge of an independent research position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0