Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Indirect Probes of New Physical Phenomena in Space

Ziel

The ultimate goal of modern particle and astroparticle physics is to discover new physics beyond the standard model. Gravitation provides an infallible signal ofnew physics – the dark matter (DM). Cosmic rays (along with DM direct detection and collider experiments) can shed light on the non-gravitational nature of the DM. Different spectral and spatial deviations of cosmic ray spectra from standard astrophysical predictions can hint possible annihilation or decay signals of DM. The aim of this research project is to work out constraints of the non-gravitational properties of dark matter using cosmic ray data from satellite based experiments like AMS02 and the Fermi LAT, and from Cherenkov, radio and neutrino telescopes. The discovery or exclusion of dark matter annihilation/decay scenarios and the extraction of the properties of DM from that data needs superb understanding of the standard astrophysical cosmic ray background. The proposed research will start with the study of standard cosmic ray backgrounds, including development of dedicated tools like DRAGON. As a new development, using the anticipated AMS02 data we study whether modification of standard cosmic ray production mechanisms in supernovae will be able to explain the observed positron anomaly. In collaboration with DESY and the Univ. of Cambridge the project continues with searching and constraining signals of new physics in charged cosmic rays as well as in photon and neutrino signals. The project is multidisciplinary combining studies of experimental data and theoretical research in particle physics, astroparticle physics, cosmology, astronomy, nuclear physics and astrochemistry. From the personal career perspective, the proposal would enable the applicant to return from CERN to the NICPB, Tallinn, and bring his gathered international research expertise to an EU country.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KEEMILISE JA BIOLOOGILISE FUUSIKA INSTITUUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 582,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 582,80
Mein Booklet 0 0