Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evolution of the thermal plasticity of gene expression: a reverse evolution experiment using Drosophila simulans.

Ziel

Phenotypic plasticity, the ability of a genotype to express distinct phenotypes in different environments, is assumed to facilitate individuals coping with new or rapidly changing environments. In the context of climate change, the phenotypic response to temperature has received particular attention since thermal plasticity is affecting the survival of populations and species distribution. Although temperature is an important variable that affects many traits, including gene expression, the genetic basis of phenotypic plasticity evolution remains poorly explored. This project aims at understanding what determines thermal reaction norms, i.e. how gene expression changes with temperature. Preliminary work in the host laboratory suggests that these reaction norms are modified during adaptation of Drosophila melanogaster populations evolving in a new fluctuating thermal environment. Yet, it is unclear whether these changes are the result of selection on phenotypic plasticity or if they are driven by direct selection on the trait value in the novel environments, as both effects are confounded. To detect adaptive change in phenotypic plasticity, we will use a reverse evolution experiment in which D. simulans populations first evolved in one of two different fluctuating thermal environments (hot and cold) and after one year were shifted to the other environment. We will analyse the gene expression profile of these populations at three successive time points during their evolution over a wide range of temperatures (from 15°C to 27°C). By changing the environment in the opposite direction, we will be able to distinguish between selection on plasticity and selection on the trait value, since the latter will not revert plasticity towards the initial state. Hence, we will distinguish adaptive and non-adaptive components of thermal plasticity of gene expression, and identify genetic pathways under selection for phenotypic plasticity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VETERINAERMEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 156,80
Adresse
Veterinaerplatz 1
1210 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 156,80
Mein Booklet 0 0