Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Removal of pharmaceutical micro-pollutants from waste water by anaerobic digestion and its effect on nitrogen recovery from digestate by micro-algae.

Ziel

Since the advent of the water framework directive (WFD), integrated pollution abatement and river water quality improvement has become a major focus in the management of water resources. At the same time, improving analytical capabilities and ecotoxicological understanding highlighted, somewhat counter-intuitively, new threats to water quality. Micropollutants in the form of pharmaceutical residues (PR) are one such emerging threat, and have been included in the most recent list of related WFD priority and related watch-list substances.
This research project will address this threat by application of a combination of existing and novel techniques: 1) investigate the efficacy of anaerobic digestion (AD) for the removal of these PRs not only in conventional treatment of sludges, but also on 2) the novel application of AD to the direct treatment of point source waste waters waste waters rich in these pollutants (e.g. hospital or industry), including feasibility studies on the transfer of membrane-bioreactor technologies from aerobic to anaerobic treatment. Furthermore, 3) the project will combine PR removal by AD with biological nutrient removal (nitrogen) by micro-algae cultivation, thus addressing one of the drawbacks of AD: the lack of nitrogen removal.
A particular inter-disciplinary perspective of this project is the inter-relation between 3 aspects of investigation: pollutant removal by AD, resultant ecotoxicological effects on algae and subsequently the recovery of nutrients by algae.
The final aim of the project is to elaborate the scope for river water improvement by these techniques, thus contributing to the European aims of water protection and resource efficiency. This element in particular will be supported by close collaboration with a German public water company, a UK SME from the water industry, and a French University, thus increasing the project’s potential for impact and uptake due to generation of realistic and industry relevant outputs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE GLASGOW CALEDONIAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Cowcaddens Road, City Campus 70
G4 0BA Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0