Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Geometry and Computational Anatomy

Ziel

The past decades have brought fascinating technological improvements of medical imaging techniques. This rapid development is accompanied by a growing need for computer based algorithms to align and extract markers from medical images. The days of heuristically engineered computer algorithms are, however, over; competitive, state-of-the-art medical imaging software must be based on rigorous mathematics to ensure accuracy, efficiency, and stability.

Our research project lies at the forefront of computational anatomy (CA), a truly interdisciplinary field within medical imaging, combining differential equations theory, numerical analysis, computer vision, statistical methods, and differential geometry. CA is an emerging field that harbours a wealth of challenging problems. In particular, to develop image registration algorithms capable of handling heavily nonlinear deformations. In this project we construct image registration algorithms beyond state-of-the-art, adept of tasks where today's methods are inadequate. This is achieved by combining the knowledge of Professor Stig Larsson (scientist in charge) with the knowledge of Dr Klas Modin (experienced researcher).

Larsson is a world-leading expert on numerical methods for partial differential equations. He has a large network of international collaborators as well as close connections to the medical imaging industry in Sweden.

Modin has extensive expertise on geometric integration (GI), infinite-dimensional geometry, and CA, acquired via two post-doctoral positions at top research groups in two third countries. He thus brings state-of-the-art knowledge to the European research area. In particular, Modin's mastery of large deformation diffeomorphic metric matching (LDDMM) and Euler--Arnold equations is essential; it provides the link between image registration and PDEs. This link is the basis of the new, exciting methodology in the project: to apply state-of-the-art numerical PDE techniques to image registration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0