Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cultural production, social movements and virtuous spirals; Using cultural production to influence social transformation. An ethnographic case study of a transmedia and translocal experiment.

Ziel

In this action I will track the people and processes involved in adapting the novel The Fifth Sacred Thing as a transmedia phenomenon, whose stated goal is: “to help nurture and support the movements that are already growing to put our world on a path of peace, justice and ecological harmony”. I will focus on the producers’ intentions to “be faithful to the book’s artistic vision … but also … to the values of earth-care and social justice the book represents”. I will explore the ways that they work to “set new standards for environmental accountability in the film industry … bring resources into the inner city by networking with community organizations … put up a website with extensive resources and develop many ways that the people who are inspired by the vision can learn the skills they need to create it and connect with others who share it.” Together, the book’s artistic vision and the producers’ plans provide a rich case study in inventive approaches to creating, inclusive, innovative and secure societies. I will use this empirical case study to develop and test the concept of ‘imaginactivism’ as a way of thinking through the influences fictional or artistic cultural productions exert on social and political activism, and vice versa. I will pursue research skills training in new media research and production, as well as videoethnography, so that my research methods, dissemination, and public engagement mirror and extend the phenomenon I am investigating. This will enable me to meet the objectives of: producing articles and a monograph about the transmedia phenomenon of The Fifth Sacred Thing; articulating the methods to ground conceptual work on ‘imaginactivism’ through an empirical case study; disseminating the methods to academic audiences pursuing research on cultural production and social activism; disseminating a road map for linking cultural production and social and political action to cultural producers, activists and potential activist publics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 857,80
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0