Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predicting Cardiotoxicity Induced by Kinase Inhibitors: From Systems Biology to Systems Pharmacology

Ziel

Kinase inhibitors (KIs) are a major class of highly effective anti-cancer drugs. Unfortunately, therapeutic use of KIs is often associated with cardiotoxicity (CT), a serious adverse condition which limits their use. This fellowship aims to develop mathematical systems pharmacology models for KI-induced CT. These models will be used to identify predictive CT signatures that will allow to decrease CT risk of new KIs. This innovative multi-disciplinary approach consists of integrating mathematical systems pharmacology modelling, with state-of-the-art experimental data generation. To this aim, KIs with different magnitudes of CT will be selected based on clinical adverse event databases. Human cardiomyocytes derived from pluripotent stem cells will then be treated with the selected KIs and in combination with CT modifying drugs. The effect of these treatments on changes on untargeted mRNA and protein expression will be measured and then analyzed using network modelling. This approach allows identification of key regulatory proteins. The selected proteins will then be quantified over time along with cardiomyocyte health markers. With this data, dynamical models will be developed to capture the relationship between exposure to KIs and the effects on protein expression and cardiomyocyte health over time. Ultimately these models will allow generation of predictive network-based dynamically-weighted signatures for CT.
The fellow aims to establish himself as independent researcher in systems pharmacology. Training in state-of-the-art computational and experimental technologies at the leading systems pharmacology group at Mount Sinai in New York will fundamentally strengthen and broaden the experience of the fellow. This project will significantly contribute consolidate the career track of the fellow, foster future collaboration between Mount Sinai and Leiden University, and disseminate training in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 929,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 242 929,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0