Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inkjet-Printed Wireless Powered Circuits for Sensing and Identification.

Ziel

The project establishes the application of inkjet printing as a key technology for the implementation of batteryless and wireless sensor and communication circuits based on wireless power transfer and energy harvesting, enabling the realization of the Internet of Things (IoT). Inkjet printing supports a large volume production, achieves a good resolution necessary for high frequency electronics, enables the use of a variety of low cost and flexible materials, and is a direct-write, and additive manufacturing technology. The research outcomes of the project focus in two goals, 1) demonstrate low profile, conformal, inkjet printed RF energy harvesters and autonomous wireless sensor and communication circuits, and 2) establish inkjet printing in millimeter wave frequencies.
The applicant will become an expert in inkjet printing during the outgoing phase at Georgia Tech ATHENA laboratory, a world leading laboratory in inkjet printed RF electronics, where he would gain hands-on training in the technology, and he will develop transferable skills related to proposal, IPR and outreach activities and a wide scientific and industrial network of contacts. The applicant will also transfer to ATHENA lab his broad experience in energy harvesting and nonlinear circuit design, and he will enable a link with European networks in the field such as EU COST IC1301 on wireless power transfer, and foster a long-term collaboration beyond the project. Upon his return, an industrial secondment is foreseen which will allow the applicant to further train on IPR, as well as familiarize himself with the process of bringing the outcomes of the project into commercial products. The applicant will participate in the Scientific coordination and lead the Microwave Systems and Nanotechnology Group of the return host, which already has the necessary facilities to support inkjet printing fabrication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HERIOT-WATT UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 191,20
Adresse
RICCARTON
EH14 4AS Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 857,80

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0