Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy saving and reducing carbon emissions by applying decentralized advanced trigeneration (CCHP) technology to supermarkets and other commercial properties

Ziel

The German SME Kälte-Klima-Sachsen GmbH (KKS) has developed and field-tested in a relevant environment a prototype of a highly cost-efficient ECOiCE ammonia/water-absorption chiller system (AWA) driven by the otherwise not utilised low-exergy coupling product heat from combustion engines of combined heat and power plants (CHP) for the purpose of decentralised trigeneration of electricity, thermal heat and cold. Up to three quarters of electric power, and thus CO2, are saved when compared with chillers of comparable refrigeration capacity operating with the established cold steam compression refrigeration technology. The system, using driving heat below 100°C, provides adequately low temperatures of -6°C as usable cold for industrial purposes and storage of food. With the ECOiCE AWA the company primarily focuses on market segments with continuously high need of refrigeration like supermarkets, hotels, catering and food processing firms for the provision of cold at competitive prices in line with demand.

The aim of the overall project is the strategic development of a new business area for the innovative technology and plant components in the field of application of absorption refrigeration engineering for industrial purposes within the company KKS. The vision of KKS comprises the international market leadership in the field of trigeneration of electricity, thermal heat and cold through cost-saving AWA, which works in the range of capacity up to 100 kW favourable for decentralized solutions and only requires driving heat at low temperatures. Within 7 years from the beginning of the project the number of jobs at KKS will rise by 20% up to 60 and the turnover for absorption chillers will account for 40 m euro per year.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KKS-KALTE-KLIMA-SACHSEN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SACHSENDORFER STRASSE 15a
04779 WERMSDORF
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sachsen Leipzig Nordsachsen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0