Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancement of training capabilities in VVER technology through establishment of VVER training academy (CORONA II)

Ziel

The main objective of the proposed CORONA II project is to enhance the safety of nuclear installations through further improvement of the training capabilities aimed at building up the necessary personnel competencies.
Specific objective of the proposed CORONA II project is to proceed with the development of state-of-the-art regional training center for VVER competence (which will be called CORONA Academy), whose pilot implementation through CORONA project (2011-2014) proved to be viable solution for supporting transnational mobility and lifelong learning amongst VVER operating countries. The project aims at continuation of the European cooperation and support in the area for preservation and further development of expertise in the nuclear field by improvement of higher education and training. This objective will be realized through networking between universities, research organisations, regulatory bodies, industry and any other organisations involved in the application of nuclear science, ionising radiation and nuclear safety.
The proposed CORONA Academy will maintain the nuclear expertise by gathering the existing and generating new knowledge in the VVER area. It will bring together the most experienced trainers in the different aspects of the area within EU and abroad, thus overcoming the mobility challenge that stands ahead the nuclear education and training community. The selected form of the CORONA Academy, together with the online availability of the training opportunities will allow trainees from different locations to access the needed knowledge on demand. The available set of courses will cover the whole range of training of VVER specialists from the university until reaching high professional skills and competences in the area.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOZLODUY NPP PLC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 152 353,00
Adresse
KOZLODUY
3320 Kozloduy
Bulgarien

Auf der Karte ansehen

Region
Северна и Югоизточна България Северозападен Враца
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 324 156,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0