Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validation of diagnostic and/or prognostic miRNAs in triple-negative breast cancer

Ziel

Multiplicom will draft a business plan that is composed of the following parts:
(i) selection of miRNAs for which there is substantial scientific evidence that such may be important for the diagnosis, treatment and/or prognosis of triple-negative breast cancer (“TNBC”) patients;
(ii) perform a thorough analysis of the intellectual property on the selected miRNAs;
(iii) start in-licensing negotiations with licensors regarding relevant intellectual property
(iv) select a suitable quantitative multiplex miRNA analysis;
(v) plan a European-wide, multi-center, clinical validation of the selected miRNAs using the selected multiplex quantification method (“Validation Study”); and
(vi) perform a marketing study regarding the use of miRNA diagnosis/prognosis in TNBC patients;
(vii) develop a competitive strategy

For part (i) Multiplicom has the support of top-notch clinical scientists (“KOLs”) in the field of miRNA in TNBC. Multiplicom will rely on its internal expertise, and expertise of its consultants to perform (ii) to (vi). This is supported by its track record of developing and commercializing novel highly multiplexed diagnostics (ISO 13485 & CE/IVD).

The global 170,000 cases of TNBC (new cases in 2012) constitute the target patient population to be monitored by the validated multiplex miRNA test kit (“Kit”) such that they can be offered the best treatment of what is a multi-billion Euro pharmaceutical opportunity. From presently available data Multiplicom estimates the annual peak sales of the Kit in excess of €5M, with a gross margin of >80%, allowing further expansion of the company including new hires in all departments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MULTIPLICOM NV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
GALILEILAAN 18
2845 NIEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0