Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enzymatic production of a novel class of nonionic, mild and biobased surfactants

Ziel

A completely new class of non-ionic, biobased and mild surfactants that have been shown to have a number of advantageous technical features compared with commercial alternatives, have been produced using a novel enzymatically catalysed process (patent pending). This project aims at investigating the feasibility of a more economical route of their production to expand their market potential. The novel group of surfactants consist of oligomeric alkyl glycosides with head-groups substantially larger than those already on the market. The biocatalytic process developed is the only way such surfactants can be produced, and they have for the first time ever been produced in amounts that have allowed for their features to be established. Their mild and technically superior features render them extremely attractive for replacing ethoxylated surfactants such as the polysorbates in pharmaceutical formulations, thereby solving the problems of allergies and side-effects associated with the formation of oxidation products including formaldehyde. The new class of surfactants will, if the production cost is reduced, also be very attractive for the cosmetics- and personal care markets including a large number of European cosmetics companies. The cosmetic sector has a large need for both replacing ethoxylated surfactants and introducing “green” ingredients that can be accepted under for instance the Cosmos standard, a European standard for organic and natural cosmetics. The mild and green features of the oligomeric alkyl glycosides make them very attractive for this sector. This project aims at investigating the bottle-necks for achieving a more economical process including type of raw material, re-use of material, conversion, downstream processing etc. This will prepare for scaling up and a larger market introduction which will be the aim for a project proposal for phase 2 funding, after which a partner deal including licensing and/or acquisition is expected.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Enza Biotech AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Kemicentrum
221 00 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0