Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biological Water Alarm System (BiWAS) for protection of urban drinking water infrastructure against CBRN threats

Ziel

Safe drinking water is essentially a global concern, thus resulting in a considerably large market for water quality monitoring. Besides, potential terrorists might threaten water infrastructure in European cities, since poisoning the tap water is a low-cost attack that easily generates social panic and economic loss to the society. Due to lack of the ideal early warning tools on water safety, large amount of routine sampling and testing have to be done frequently to fight against possible CBRN threats on urban water supply. This project addresses feasibility study for the technical and economic viability of Biological Water Alarm System (BiWAS): An innovative low-cost early warning device for monitoring of drinking water safety over a broad spectrum of harmful substances, including (1) acute toxicant chemicals, (2) chronic carcinogenic chemicals, and (3) waterborne pathogens. The innovative content of BiWAS lies in the miniaturisation and integration with multidisciplinary knowledge, which makes BiWAS a continuous, automatic and portable device working for long period with only annually or biannually maintenance. The potential customers include public water suppliers, household users, hospitals, hotels, culinary and food industries, etc. An early warning system against CBRN threats in drinking water can be realized without more investment. A feasibility assessment on BiWAS product under Phase 1 includes market investigation, business plan development, risk assessment, intellectual property management and innovation strategy development. In the potential Phase 2, a commercializable prototype of BiWAS will be expected, which can be probably the first low-cost and broad-spectrum early warning device for water safety. With the outcome of Phase 1, it will guide the European companies towards the leading role of the global water quality monitoring techniques, and open a big door to the large market of global water quality monitoring, from Europe to the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENSOVANN AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
FORSKNINGSPARKEN VESTFOLD INNOV P HOGSKOLEN I VESTFOLD RAVEIEN 215
3184 BORRE
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Agder og Sør-Østlandet Vestfold og Telemark
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0