Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new instrument for mapping the ultrafast photo-conductivity of materials for optoelectronics

Ziel

The introduction of new photo-active materials with enhanced performance is enabling a fast technological development in fields such as photovoltaics, photodetection, display technology and imaging systems. The efforts on the improvement of the synthesis and growth of these materials are in many cases not accompanied with equal efforts on the development of appropriate techniques that enable their characterization. MicroMap aims to develop a commercial instrument for the contact-free characterization of the high frequency photoconductivity of materials. The demonstrator will consist of an optically pumped near-field microscope and far-field spectrometer to map the response of photo-excited materials over areas of varying size from micrometers to several centimeters. This unique combination of length scales will enable to probe the conductivities of full devices and to determine the conductivities and carrier life times in single or few nanostructures or small areas to define the microscopic origin of the factors limiting the photoresponse. To demonstrate the feasibility of the instrument for the characterization of materials, we plan to test it on novel materials being currently investigated for optoelectronic applications. These include graphene, nanowires and perovskites. These tests will be used to elaborate technical notes that will help the commercialization of the instrument. The outcome of this project will be licensed to Protemics GmbH, which is a privately held spin-off of the research company AMO GmbH and the
Institute of Semiconductor Electronics (RWTH Aachen University) with a background of two decades in THz technology . The target market for the instrument is academic and industrial research organizations working on materials research. We will also carry out a detailed business analysis to identify broader possibilities, e.g. for material characterization in industrial production or for THz sensing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0