Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gender Equality Network in the European Research Area

Ziel

With the main goal to address gender equality in Research & Innovation the proposing GENERA (Gender Equality Network in the European Research Area) consortium has been formed to apply a bottom-up approach to enhance gender equality in the field of physics research as a benchmark for other sciences. Physics is a research field with a low representation of female researchers and a masculine image, so this field as such being represented by different actors will be the basis for GENERA analysis and interventions. GENERA comprises a starting set of organisations active in the field of physics, which are committed to the implementation of the project and to the achievement of its milestones. The consortium proposing the project will be extended to involve other interested major physics research organisations in European countries as associate partners.
The GENERA consortium requests funding to support research organisations in implementing gender equality plans and proposes the following coordination and support actions with a focus on physics research and a keen eye on cultural differences throughout Europe by the following steps:

1. Assess the status of gender issues in the partner organisations.
2. Identify gaps in existing Gender Equality Plans (GEPs) and determine specific needs or actions to enhance gender equality and women careers in physics.
3. Monitor and evaluate the existing activities of the involved organisations (partners and associates).
4. Formulate customized GEPs for all implementing organizations and create a roadmap for their implementation in physics with the potential of application in other research fields.
5. Support involved organisations in implementing customized GEPs.
6. Create a network of RPOs, HEIs and RFOs to promote gender equality in physics.
7. Set up a long-term monitoring system allowing RPOs and RFOs monitoring the impact of their GEPs in physics with the potential of application in other research fields.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GERI-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON DESY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 490 862,50
Adresse
NOTKESTRASSE 85
22607 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 490 862,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0