Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Making European research careers more attractive by developing new services and enhancing the current services of the EURAXESS network – EURAXESS TOPIII

Ziel

The EURAXESS TOP III consortium includes partners from almost all EURAXESS countries (either as beneficiaries or associated partners, from altogether 39 countries), in order to ensure the widest possible coverage as well as increased impact.
The project has been divided into eight work packages. Two WPs are devoted to the development, testing and pilot introduction of new services on career development within the EURAXESS network. The remaining WPs will focus on the environment of researchers including the institutional context, the integration of third country researchers and reaching out to researchers beyond the EU; researchers within and outside academia, most notably industry; the consolidation of the ongoing services portfolio, be it personal or electronic; the further capacity building of the EURAXESS network members and meeting the challenge posed by staff turnover by trainings, twinning and study visits; networking and knowledge exchange with a wide range of other networks; implementation of a consistent quality assurance and monitoring system operating on several levels on the project, and working out a future vision for EURAXESS in light of the policy goals of the EC set for the period up to 2020.
The project will significantly contribute to matching research talents with R&I needs and capacity on a European scale and it will help the circulation of researchers within Europe and among sectors.
As a result of the project, members of the EURAXESS network will have better and broader knowledge and more integrated good practices regarding service provision for researchers. EURAXESS national portals throughout the EURAXESS member countries will offer tailor made information in line with Horizon 2020 objectives on making science careers attractive for researchers, especially young researchers.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEAC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BAY ZOLTAN ALKALMAZOTT KUTATASI KOZHASZNU NONPROFIT KFT.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 444 259,27
Adresse
KONDORFA UTCA 1
1116 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 563 662,97

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0