Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobile Energy System for recharging, energy buffering and long-distance travelling

Ziel

Objective of the business innovation project is providing market readiness for our Mobile Energy Systems. BVB INNOVATE has developed mobile energy sources in co-operation with Fraunhofer Institutes, universities, and a Swiss mobile platform manufacturer. They are able to deliver clean electric energy to a broad variety of grid, off-grid and mobile applications. Technically, these Mobile Energy Systems are powerful 85 kWh Li-ion batteries ‘on wheels’. Mobile batteries can be charged with clean energies from rooftop photovoltaic installations, as well as from wind power or combined heat and power plants or from the grid. Main use-cases are mobile recharging, home and mobile energy storage, and autobahn rental. Fast-charging-network- and roadside-assistance-operators use our systems as mobile fast chargers. E-car drivers or home owners (with a rooftop PV installation) will use our systems for energy buffering and storage. While “parked” in the home owner’s garage, the mobile battery will serve the function of intelligent safe back-up power for the home, with additional “smart home” functionality. For the weekend, the mobile battery can be attached to the owner’s battery-powered electric vehicle for a long trip. An 85 kWh mobile battery is capable of taking a small electric car up to 600 kilometres. In addition, we will offer mobile batteries for rental at major arterial roads across the country. Owners of e-cars will have the option of renting rather than buying range-extending power packages. The business innovation project will bring a completely new integrated energy storage solution (technology readiness level 7) to the EU and global markets. It will be a game-changer in the field of recharging, energy buffering, and long distance travelling. The business innovation project is a necessary pre-requisite for company growth to 200 m EUR turnover and 380 personnel in 2020.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BVB INNOVATE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 993 266,63
Adresse
CURIESTRASSE 5
70563 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 847 523,75
Mein Booklet 0 0