Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Materials Genome in Action

Ziel

It is now possible to make an enormous spectrum of different, novel nanoporous materials simply by changing the building blocks in the synthesis of Metal Organic Frameworks (MOF) or related materials. This unique chemical tunability allows us to tailor-make materials that are optimal for a given application. The promise of finding just the right material seems remote however: because of practical limitations we can only ever synthesize, characterize, and test a tiny fraction of all possible materials. To take full advantage of this development, therefore, we need to develop alternative techniques, collectively referred to as Materials Genomics, to rapidly screen large numbers of materials and obtain fundamental insights into the chemical nature of the ideal material for a given application. The PI will tackle the challenge and promise posed by this unprecedented chemical tunability through the development of a multi-scale computational approach, which aims to reliably predict the performance of novel materials before synthesis. We will develop methodologies to generate libraries of representative sets of synthesizable hypothetical materials and perform large-scale screening of these libraries. These studies should give us fundamental insights into the common molecular features of the top-performing materials. The methods developed will be combined into an open access infrastructure in which our hypothetical materials are publicly accessible for data mining and big-data analysis. The project is organized in three Work Packages, each centered around finding better materials for carbon capture: (1) screen materials for gas separations and develop the tools to predict the best materials for carbon capture; (2) gain insights into and develop a computational methodology for screening the mechanical properties of nanoporous materials; (3) achieve an understanding of the amine-CO2 chemistry in diamine-appended MOFs and use this to predict their performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 486 720,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 486 720,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0