Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Molecular simulation study of ageing and plasticity in Glassy materials

Ziel

This work aims at the development and implementation of hierarchical computational approaches for predicting the thermodynamic and structural properties of glasses based on their composition and on the conditions of their formation. The atomistic configuration of a glassy material is envisioned as being trapped in the vicinity of local minima of the potential energy for long periods of time. Physical ageing and plastic deformation in response to externally imposed stress fields result from successive infrequent transitions between neighbouring local minima. Rate constants for these transitions will be obtained atomistically through multidimensional Transition State Theory (TST).

New TST-based simulation methods will be developed in order to study:
(1) physical ageing (distributions of relaxation times and atomic displacements, temporal evolution of volume, enthalpy, and distribution of accessible volume);
(2) the response to large-strain mechanical deformations (stress-strain curve, yield point, evolution o f structural characteristics).

Two types of systems will be studied:
(a) mixtures of Lennard-Jones spheres, as a model for small-molecular weight glassy materials;
(b) atactic polystyrene.

The effects of temperature, history of vitrification and deformation rate will be quantified. Direct comparisons with experimental data will be performed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERG - Marie Curie actions-European Re-integration Grants

Koordinator

NATIONAL TECHNICAL UNIVERSITY OF ATHENS.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Heroon Polytechniou 9
ZOGRAFOS/ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0