Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Processing Underutilised Low value sugarbeet Pulp into VALUE added products (PULP2VALUE)

Ziel

Sugar beet pulp (SBP) accounts for approx. 13 million tonnes in Europe and is a major residual stream from the sugar beet industry, which is currently valorised as low value feed and/or green gas. In order to increase the value of its side streams, PULP2VALUE developed multiple extraction techniques to isolate more valuable products from this large fraction of sugar beet pulp. Roughly 65% of the dry matter mass can be isolated as high value products being: microcellulose fibers (MCF) (33%), arabinose (16%) and galacturonic acid (16%).

The overall objective of this project is to further establish the value chains based on MCF, arabinose (Ara) and galacturonic acid (GalA). By demonstrating an integrated and cost-effective cascading biorefinery system to refine sugar beet pulp, Cosun aims to significantly increase (20-50 times) the value of the sugar beet pulp by demonstrating applications for approximately 65% of its mass in high value markets.

For each of these products PULP2VALUE identified multiple product market combinations (PMC’s). For the MCF fraction application supply chains towards detergents, personal care, oil & gas, paints & coatings and composites are developed. Throughout the years Cosun developed a pilot facility in which the state-of-the-art unit of operations were tested. Together with partners, Cosun is now planning to optimize, integrate and scale-up these processes to a demonstration scale to further supply product development in order to establish long lasting supply chains.

The PULP2VALUE will target 9 new value chains resulting in a market potential of at least 350.000 tons and a potential revenue of 200 million euro. The PULP2VALUE makes available a mild and environmentally friendly biorefinery process for beet pulp compared to other biobased and fossil products. It will spur rural development in sugar beet growing districts by connecting them in new cross-sectoral value chains with the chemical and food industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-IA-DEMO - Bio-based Industries Innovation action - Demonstration

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KONINKLIJKE COOPERATIE COSUN UA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 744 746,50
Adresse
VAN DE REIJTSTRAAT 15
4800 MG Breda
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant West-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 141 300,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0