Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Algebraic Structures and Models

Ziel

This project aims to an innovative deep interplay between Operator Algebras and Quantum Field Theory. On one hand we want both to develop powerful tools to construct Quantum Field Theory models and provide a mathematical-conceptual description of interesting Physical contexts, on the other hand we want to set up and study the emerging mathematical structures, that have their own interest.
Our first objective aims to an intrinsic description of phase boundaries (defects) in two dimensions, developing mathematical methods needed to this end. The operator-algebraic description of Boundary Conformal Field Theory by the K.-H. Rehren and the PI is the basis to set up the operator-algebraic, Minkowskian description of phase boundary, relating to the tensor categorical, Euclidean description by J. Fröhlich, J. Fuchs, I. Runkel and C. Schweigert. The theory of Subfactors by V. Jones and the PI's notion of Q-system are to be extended to unstudied settings and new basic operations are to be introduced and analyzed. Existing partial classification results will be broadened to more general, physically interesting situations.
A second objective aims to a non-perturbative construction of QFT models that relies on recent ideas, based on algebraic deformation, by E. Witten and the PI (in a massless context) and by G. Lechner (in a massive context), and further developed by other researchers. We aim at a unifying framework and new constructive methods.
A third objective plans to construct, and analyze, new classes of models of local Conformal Nets of von Neumann Algebras by means of Vertex Operator Algebras; among them the “Shorter Moonshine Net”.
A further objective points to understand known effects in Information Theory within the Noncommutative Geometrical viewpoint provided by a QFT index theorem proposed by the PI.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 587 500,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 587 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0