Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design and redesign of a plant immune receptor complex

Ziel

This project will (1) reveal design principles of paired immune receptor complexes and (2) elevate plant disease resistance by enabling design of immune receptors with new recognition capacities.

Plant immunity is triggered upon pathogen detection by dedicated immune receptors. Like animal Nod-like receptors (NLRs), plant immune receptors have a modular structure and can work in pairs, both of which are required for defence activation upon recognition of specific pathogen proteins. How such intracellular immune receptor complexes activate defence solely upon recognition of microbial molecules is poorly understood.

Using novel high risk/high gain methods such as domain/domain cross-linking with mass spectrometry (XL-MS) and cryo-electron microscopy, as well as X-ray crystallography, genetics and cell biology, we will define at a structural level the domain/domain interactions within an immune receptor complex, and how these change upon pathogen perception. The Arabidopsis RPS4/RRS1 immune receptor acts in the cell nucleus to detect when pathogen effectors target WRKY transcription factors, converting effector interactions with the RRS1 WRKY domain into defence activation via RPS4. We will reveal the intra-molecular reconfigurations required for signalling and thus tackle a problem of broad significance, both for immune receptors, and for other intracellular receptors that are activated by ligand-dependent release from negative regulation.

We will also create and test derivatives of RPS4/RRS1 or related complexes that are designed to respond to effectors that target other host protein domains. As Richard Feynman said, “What I cannot create, I do not understand”. By designing immune receptors to recognize other pathogen effectors, we will test models of how plant immune receptors activate defence, but only upon effector recognition. This second objective is ambitious and high risk/high gain, but potentially game-changing for crop disease control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE SAINSBURY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 972 649,00
Adresse
Norwich Research Park, Colney Lane
NR47UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 972 649,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0