Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Read the fine print: Zooming into paleoenvironmental and biogeochemical processes through molecular imaging of biomarker distributions in sediments

Ziel

Lipid biomarkers provide unique information to disciplines such as paleoceanography, paleoecology and biogeochemistry. Factors limiting their scope include high sample demand and analytical complexity, constraining resolution of time and space to decadal and centimeter scales, respectively. However, dynamic interactions between physical, chemical and biological processes are recorded within sedimentary matrices at finer scales; lipid biomarkers could decode this sedimentary fine print if the limitations of resolution could be overcome. In a recent PNAS paper, we have demonstrated that this can be done and shown that µm-scale molecular images of paleoenvironmental and geobiological processes can be obtained directly on surfaces of cut sediment cores via laser desorption ionization coupled to mass spectrometry. The project ZOOMecular will build on this innovation by interrogating laminated sediment archives of Late Quaternary climate change and dissecting the complex environmental and ecological responses at subannual resolution. Through analysis of spatial associations of lipid biomarkers with the sedimentary matrix, we will provide a new view of the mechanisms underlying delivery to and preservation of molecular signals in sedimentary records. ZOOMecular will seek to examine the microbial habitat niches at sedimentary interfaces that are home to globally important biogeochemical processes but that are largely known from studies of cm3-scale samples. To enable these pioneering studies, we will develop innovative analytical protocols for a suite of informative biomarkers and for the acquisition of congruent molecular and elemental maps of geological samples. ZOOMecular will unlock otherwise inaccessible information of broad geoscientific relevance; its goals go far beyond the state-of-the-art and its outcome has the potential to transform biomarker research. Such a project can be successfully realized only within a frontier research scheme as provided by the ERC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BREMEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 000 000,00
Adresse
Bibliothekstrasse 1
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0