Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing and delivering neurocomputational models to bridge between brain and mind.

Ziel

The promise of cognitive neuroscience is truly exciting – to link mind and brain in order to reveal the neural basis of higher cognitive functions. This is crucial, scientifically, if we are to understand the nature of mental processes and how they arise from neural machinery but also, clinically, if we are to establish the basis of neurological patients’ impairments, their clinical management and treatment. Cognitive-clinical neuroscience depends on three ingredients: (a) investigating complex mental behaviours and the underlying cognitive processes; (b) mapping neural systems and their function; and (c) methods and tools that can bridge the gap between brain and mental behaviour. Experimental psychology and behavioural neurology has delivered the first component. In vivo neuroimaging and other allied technologies allow us to probe and map neural systems, their connectivity and neurobiological responses. The principal aim of this ERC Advanced grant is to secure, for the first time, the crucial third ingredient – the methods and tools for bridging systematically between cognitive science and systems neuroscience.

The grant will be based on two main activities: (i) convergence of methods – instead of employing each neuroscience and cognitive method independently, they will be planned and executed simultaneously to force a convergence of results; and (ii) development of a new type of neurocomputational model - to provide a novel formalism for bridging between brain and cognition. Computational models are used in cognitive science to mimic normal and impaired behaviour. Such models also have an as-yet untapped potential to connect neuroanatomy and cognition: latent in every model is a kind of brain-mind duality – each model is based on a computational architecture which generates behaviour. We will retain the ability to simulate detailed cognitive behaviour but simultaneously make the models’ architecture reflect systems-level neuroanatomy and function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 668 004,08
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 668 004,08

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0