Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systems Biology of Membrane Trafficking

Ziel

Membrane trafficking is fundamental for homeostasis of the internal membrane system and transport to and from the extracellular medium. Although we have gained detailed knowledge on the molecular organization of membrane trafficking machineries a global view of its function and regulation is lacking. To date membrane trafficking is often regarded as a constitutive process with a high degree of functional redundancy. However, the fact that mutations of single trafficking genes with ubiquitous expression give rise to tissue-specific human diseases and discrete sets of trafficking genes have differential effects on tissue development challenge this view.

Here, using a combination of state-of the-art technologies, we will apply a systems biology approach in specialized cell types to establish a physiological and functional spatiotemporal map of membrane trafficking genes and proteins (membrane trafficking modules; MTMs). To this end we have curated a list of 1,187 genes representing ER, Golgi, Endosomes and Lysosomes (EGEL) around which we develop independent but interconnected approaches: (i) RNA-seq and antibody microarrays to identify co-regulated MTMs; (ii) high-content siRNA screening to define functional MTMs; (iii) epistatic functional analysis between EGEL genes and five membrane trafficking disease genes (TRAPPC2 in chondrocytes, Sec23A in osteoblasts, OCRL and CLCN5 in proximal tubular epithelial kidney cells, and VAPB in neuronal cells); and (iv) studies of protein-protein interactions to generate functional and physical networks centered on the disease genes.

SYSMET will generate a unique resource by defining the impact and interplay of the different regulatory layers of the entire membrane trafficking system with important implications for human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE TELETHON ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 241 250,00
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 241 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0