Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Insomnia’s Negative Sequelae On Mood: from Neuroscience to Intervention in the Aged

Ziel

Major depression is among the most burdening health hazards. Its prevalence is 1-3%, an additional 8-16% have clinically significant symptoms, and prognosis is poor. Unfortunately, less than 20% of the cases are detected and treatment effectiveness is moderate. The Global Consortium for Depression Prevention stresses that our best chance to combat the global burden of depression is provide preventive intervention to identified people at risk. This project targets the strongest modifiable risk factor: insomnia.
With prevalence estimates up to 40%, insomnia is among the most frequent disorders in the elderly population. Meta-analysis shows that no less than 13% of people with insomnia develop depression. This extreme risk and the very high prevalence of insomnia in the ageing population, shows the urgency and promise of: (1) early identification of these 13%, (2) finding mechanisms by quantification of how they differ from insomniacs that do not develop depression with respect to brain structure and function, psychological traits, behavioural habits and environmental exposures; and (3) enrolling them in intervention protocols aimed at sleep improvement and prevention of depression.
The project extends recent findings emerging from the applicant’s pioneering, unconventional and innovative approach to insomnia; the proposal that distinct subtypes exist and can be discriminated data-driven by means of multivariate trait analysis and brain imaging. Ignorance of this heterogeneity has obstructed progress in mechanistic understanding and rational treatment. In an unprecedented interdisciplinary way the project (1) identifies the insomnia subtype that develops depression; (2) profiles mechanisms involved; and (3) optimizes effectiveness of internet-supported home-applicable interventions to improve sleep and prevent depression. This approach will identify risks and mechanisms, and facilitate immediate implementation of risk-based prevention strategies and policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 867 360,98
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 867 360,98

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0