Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Entanglement and Quantum Engineering with optical Microcavities

Projektbeschreibung

Bahnbrechende Faser-Fabry-Pérot-Mikrokavitäten eröffnen neue quantentechnische Horizonte

Die Erforschung, Verbesserung und Nutzung der Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie steht in vielen Bereichen der Physik und Technik im Mittelpunkt von Forschung und Entwicklung. Faser-Fabry-Pérot-Kavitäten, ein Typ optischer Mikrokavitäten, sind zu einem wertvollen Werkzeug für diese Untersuchungen geworden. Faser-Fabry-Pérot-Kavitäten werden durch das Anbringen von mikrobearbeiteten Spiegeln an den Enden gegenüberliegender Glasfasern gebildet. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts EQUEMI werden die bahnbrechenden Faser-Fabry-Pérot-Mikrokavitäten genutzt, um quantengestützte Messungen von ihrem derzeitigen Status der Machbarkeit zur Anwendbarkeit in der Quantentechnik zu führen. Es soll nicht nur wissenschaftlicher Fortschritt erzielt, sondern auch ein Miniatur-Quantengasmikroskop in das Experiment einbaut werden, um das Projekt und die zukünftige Quantengasforschung zu unterstützen.

Ziel

I propose to leverage the unique properties of optical fiber Fabry-Perot (FFP) microcavities pioneered by my group to advance the field of quantum engineering. We will take quantum-enhanced measurement from its current proof-of-principle state to a true metrological level by applying cavity-based spin squeezing to a compact atomic clock, aiming to improve the clock stability beyond one part in 10^-13 in one second. In a new experiment, we will generate multiparticle entangled states with high metrological gain by applying cavity-based entanglement schemes to alkaline earth-like atoms, the atomic species used in today’s most precise atomic clocks. In a second phase, a miniature quantum gas microscope will be added to this experiment, creating a rich new situation at the interface of quantum information, metrology, and cutting-edge quantum gas research. Finally, we will further improve the FFP microcavity technology itself to enable novel atom-light interfaces with a currently unavailable combination of strong coupling, efficient fiber coupling, and open access. This will open new horizons for light-matter interfaces not only in our experiments, but also in our partner groups working with trapped ions, diamond color centers, semiconductor quantum dots, carbon nanotubes and in quantum optomechanics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 422 750,00
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 422 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0