Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving Hydrogen Safety for Energy Applications (HySEA) through pre-normative research on vented deflagrations

Ziel

The aim of the HySEA project is to conduct pre-normative research on vented deflagrations in enclosures and containers for hydrogen energy applications. The ambition is to facilitate the safe and successful introduction of hydrogen energy systems by introducing harmonized standard vent sizing requirements. The partners in the HySEA consortium have extensive experience from experimental and numerical investigations of hydrogen explosions. The experimental program features full-scale vented deflagration experiments in standard ISO containers, and includes the effect of obstacles simulating levels of congestion representative of industrial systems. The project also entails the development of a hierarchy of predictive models, ranging from empirical engineering models to sophisticated computational fluid dynamics (CFD) and finite element (FE) tools. The specific objectives of HySEA are:
- To generate experimental data of high quality for vented deflagrations in real-life enclosures and containers with congestion levels representative of industrial practice;
- To characterize different strategies for explosion venting, including hinged doors, natural vent openings, and commercial vent panels;
- To invite the larger scientific and industrial safety community to submit blind-predictions for the reduced explosion pressure in selected well-defined explosion scenarios;
- To develop, verify and validate engineering models and CFD-based tools for reliable predictions of pressure loads in vented explosions;
- To develop and validate predictive tools for overpressure (P) and impulse (I), and produce P-I diagrams for typical structures with relevance for hydrogen energy applications;
- To use validated CFD codes to explore explosion hazards and mitigating measures in larger enclosures, such as warehouses; and
- To formulate recommendations for improvements to European (EN-14994), American (NFPA 68), and other relevant standards for vented explosions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEXCON AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 538 100,00
Adresse
FANTOFTVEGEN 38
5072 BERGEN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 538 100,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0