Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Peer learning on ways to improve knowledge/technology transfer to SMEs in a structured innovation ecosystem

Ziel

The objectives of TRANSINNOV are (i) Identification of practices, experiences, pilot projects set up in order to enhance/amplify collaborations, networks and more widely spoken ecosystems of knowledge/technology transfer, (ii) Sharing of these experiences and identification of enabling or blocking factors in order to design and implement better practices within participating agencies and (iii) Dissemination and implementation of the results as widely as possible to start a learning process at the European level. The partners of the consortium are AST (Wallonia-coordinator), BDI (Bretagne), ARC-Fund (Bulgaria) and ASTER (Emilia Romagna). They have complementary experience in structuring ecosytems such as animation of people’s network, set-up of technical platforms to share knowledge/technology and business opportunities, governing rules and involvement of end-users. Peer learning will be used to achieve the objectives. The peer learning process will include (i) collection of existing experiences within the partners, (ii) organisation of a two days meeting, (iii) writing of a first draft on the basis of collected information and experience, (iv) sharing of the content of this draft with local actors and SMEs, (v) organisation of a one day meeting to determine the content of the design options plan (DOP), (vi) writing of DOP and (vii) dissemination and support for implementation by other agencies. A technical platform will be used to facilitate exchanges all along the project. Improvement of knowledge transfer in a structured ecosystem should contribute to the “… creation of a favourable ecosystem for SME innovation in which public enterprises, SME intermediaries, …, end users, suppliers and enterprises … are encouraged to collaborate for radical innovation that may not yet be described and formulated as project” which is an axis of the H2020-INNOSUP call. The proposal will also follows the recommendations of the INNO-Partnering Forum for peer-learning process.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCE POUR L'ENTREPRISE ET L'INNOVATION SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
RUE DU VERTBOIS 13B
4000 Liege
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0