Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible and efficient hardware/software platforms for 5G network elements and devices

Ziel

The overall objective of Flex5Gware is to deliver highly reconfigurable hardware (HW) platforms together with HW-agnostic software (SW) platforms targeting both network elements and devices and taking into account increased capacity, reduced energy footprint, as well as scalability and modularity, to enable a smooth transition from 4G mobile wireless systems to 5G.
As it will be argued in the proposal, this approach will be necessary so that 5G HW/SW platforms can meet the requirements imposed by the anticipated exponential growth in mobile data traffic (1000 fold increase) together with the large diversity of applications (from low bit-rate/power power for M2M to interactive and high resolution applications).
Flex5Gware will adopt a holistic approach performing research and implementations on key building blocks of 5G (and cooperations among them) to provide versatile, flexible, reconfigurable, efficient operations for HW/SW platforms. The development of this concept entails many system design challenges that will be solved through disruptive technologies. E.g. analogue components to enable massive MIMO for mmWave, full duplex (simultaneous transmission and reception) for 5G waveforms, or reconfigurable SW architectures with interface abstractions for flexible control and management mechanisms across heterogeneous wireless devices and access networks.
Flex5Gware will evaluate and demonstrate the developed 5G technologies, in terms of proofs-of-concept, which will be showcased in a demonstration event where all the partners in the consortium will participate. The Flex5Gware consortium includes large industry leaders from infrastructure providers (ALUD, EAB and NEC), semiconductor manufacturers (IMC) and network operators (TI) as well as leading research institutions and academia and is reinforced with the participation of three SMEs. This powerful consortium, together with the measures detailed in the proposal, ensure a huge impact of the Flex5Gware results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTEL DEUTSCHLAND GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 798 268,75
Adresse
DORNACHER STRASSE 1D
85622 FELDKIRCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern Ebersberg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 798 268,75

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0