Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5G Exchange

Ziel

The goal of the 5G Exchange (5GEx) project is to enable cross-domain orchestration of services over multiple administrations or over multi-domain single administrations. This will allow end-to-end network and service elements to mix in multi-vendor, heterogeneous technology and resource environments. Market fragmentation has resulted in a multitude of network operators each focused on different countries and regions. This makes it difficult to create infrastructure services spanning multiple countries, such as virtual connectivity or compute resources, as no single operator has a footprint everywhere.

5GEx aims to enable collaboration between operators, regarding 5G infrastructure services, with the view to introducing a unification via NFV/SDN compatible multi-domain orchestration by producing (i) an open platform enabling cross-domain orchestration of services over these multiple domains, with a set of open source software tools and extensions that can be utilised outside the scope of 5GEx; (ii) a Sandbox Network enabling experimentation and validation of the devised architecture, mechanisms, and business models; (iii) a proof-of-innovation multi-domain platform enabling multiple 5G use-cases and realistic scenarios that demonstrate the orchestration of complex end-to-end Infrastructure as a Service across multiple carriers; (iv) contributions to standards bodies of concepts learned during the development and experimentation of the project; (v) input to stimulate the telecom and IT industry stakeholders by actively promoting adoption of 5GEx’s open solutions.

Such 5G infrastructure services will provide a crucial role in making 5G happen as they provide the foundation of all cloud and networking services. 5GEx aims to enable, through operator collaboration, a unified European infrastructure service market integrating multiple operators and technologies, where service provisioning is fast and automated and which results in stronger economy via economies of scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERICSSON MAGYARORSZAG KOMMUNIKACIOS RENDSZEREK KFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 476 347,38
Adresse
MAGYAR TUDOSOK KORUTJA 11
1117 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 680 496,25

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0