Ziel
The mmMAGIC (Millimetre-Wave Based Mobile Radio Access Network for Fifth Generation Integrated Communications) project will develop and design new concepts for mobile radio access technology (RAT) for mm-wave band deployment. This is envisaged as a key component in the 5G multi-RAT ecosystem and will be used as a foundation for global standardization. The project will thus enable ultrafast mobile broadband services for mobile users, supporting UHD/3D streaming, immersive applications and ultra-responsive cloud services.
The consortium brings together major infrastructure vendors (Samsung, Ericsson, Alcatel-Lucent, Huawei, Intel, Nokia), major European operators (Orange, Telefonica), leading research institutes and universities (Fraunhofer HHI Institute, CEA-LETI, IMDEA Networks, Universities Aalto, Bristol, Chalmers and Dresden), measurement equipment vendors (Keysight Technologies, Rohde & Schwarz) and one SME (Qamcom). To complement its strong industry leadership and academic excellence, the project has an Advisory Board drawn from major European telecommunications regulators in Germany, France, Finland, Sweden and the UK.
A new radio interface, including novel network management functions and architecture components will be proposed, taking as guidance 5G PPP’s KPI and exploiting the use of novel adaptive and cooperative beam-forming and tracking techniques to address the specific challenges of mm-wave mobile propagation. The project will undertake extensive radio channel measurements in the 6-100 GHz range, and will develop and validate advanced channel models that will be used for rigorous validation and feasibility analysis of the proposed concepts and system, as well as for usage in regulatory and standards fora. The ambition of the project is to pave the way for a European head start in 5G standards, including 3GPP, and to secure essential IPRs to European industry, strengthening European competitiveness.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationTelekommunikationsnetzMobiles Netzwerk5G
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationFunktechnologieMobilfunk
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2014-2
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
KT16 0RS CHERTSEY - SURREY
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
164 80 Stockholm
Auf der Karte ansehen
02150 Espoo
Auf der Karte ansehen
81541 Munchen
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
40549 Dusseldorf
Auf der Karte ansehen
85622 FELDKIRCHEN
Auf der Karte ansehen
28918 Leganes (Madrid)
Auf der Karte ansehen
02-685 Warszawa
Auf der Karte ansehen
02610 Espoo
Auf der Karte ansehen
92130 Issy Les Moulineaux
Auf der Karte ansehen
28050 Madrid
Auf der Karte ansehen
BS8 1QU Bristol
Auf der Karte ansehen
412 85 Goteborg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
412 96 Goteborg
Auf der Karte ansehen
9220 Aalborg Ost
Auf der Karte ansehen
81671 Munchen
Auf der Karte ansehen
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen