Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EISCAT_3D: Preparation for Production

Ziel

The goal of the EISCAT3D_PfP project proposed here is to facilitate a smooth and swift transition of EISCAT_3D from a preparatory phase to its implementation. One significant challenge for this transition is the move from individual prototype subsystems to designs that are ready for immediate implementation in an industrial production environment. Additionally, these subsystems, in their near-final implementations, must operate together as a radar with compatible interfaces and without causing internal interference. The project addresses these issues via industrial outreach to ensure a manufacture-ready design and via the implementation and testing of a Test Subarray using subsystems that are as close as possible to a final configuration.

EISCAT3D_PfP will clear the way for low-risk funding by the research councils of the EISCAT associate countries and will furthermore greatly shorten the time required to see EISCAT_3D come to fruition. This project will also support the hiring of key technical personnel to shepherd the implementation of EISCAT_3D throughout its manufacturing, construction, and eventual commissioning. Project coordinator EISCAT Scientific Association has already initiated cooperation with research institutions, SMEs, large manufacturers, regional authorities, and public institutions responsible for innovation procurement. The cooperation will be further developed through the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EISCAT SCIENTIFIC ASSOCIATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 121 585,00
Adresse
RYMDCAMPUS 1
981 92 Kiruna
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 121 585,00
Mein Booklet 0 0